Freitag – 13:00 bis Samstag – 18:00 – Festivalgelände

„Unterwasserspaziergang“ – Inga Prasse und die Meerfreunde malen ein Riesengemälde über Müll in der Ostsee

 
Wie kommt eigentlich Müll in die Ostsee? Wie lange wird er dort schwimmen, bis er verrottet ist?
Und was schwimmt sonst so bei uns im Meer herum?
Das können interessierte Kinder am Freitag und Samstag beim Lebensfreude Festival im
Brüggmanngarten in Travemünde herausfinden – und zusammen mit der Travemünder Künstlerin
Inga Prasse künstlerisch festhalten.
Inga Prasse lädt interessierte Kinder dazu ein, an ihrem 1,50m x 10m großem Gemälde
„Unterwasserspaziergang in der Ostsee“ mitzumalen. Auf der riesigen Leinwand entsteht über
mehrere Woche hinweg ein Bild der Ostsee mit ihren heimischen Meerestieren und
verschiedenem Müll, der auf unterschiedlichen Wegen ins Meer gelangt ist.
Die jungen Besucher des Lebensfreude Festivals sind herzlich dazu eingeladen, das Kunstwerk mit
weiteren Tieren oder gemaltem Müll zu ergänzen.
Informationen und Fotos über die Unterwasserwelt der Ostsee stellt die Ostseestation
Travemünde der Künstlerin für ihr Projekt zur Verfügung. Ebenso gibt es nützliche Informationen
darüber, wie Müll ins Meer gelangt und wie die unterschiedlichen Verrottungszeiten der einzelnen
Dinge des täglichen Bedarfs sind.
Unterstützt wird Inga Prasse außerdem von den „Meerfreunden“ – Kindern aus dem Ort, die
ebenfalls beim Malen helfen und das Projekt gemeinsam mit ihr betreuen werden.
Das fertige Riesengemälde „Unterwasserspaziergang“ wird Ende August digitalisiert und um die
jeweilige Verrottungsdauer des gemalten Mülls ergänzt. Aus dem Gemälde erstellt die Künstlerin
im Anschluss zwei wind- und wetterfeste Banner, von denen eins in Travemünde und eins in
Lübeck aufgehängt wird.
Inga Prasse ist eine freischaffende Künstlerin aus Travemünde. Ihre fotorealistischen Portraits von
Menschen und Tieren verkauft sie europaweit. Sie malt außerdem Gemälde zu politischen
Themen wie dem Umweltschutz.
Inga Prasse hat sich bereits im vergangenen Jahr mit dem Projekt „Bildpaten für die
Ostseestation“ für einen bewussteren Umgang mit Müll engagiert, als sie von Oktober bis
Dezember öffentlich auf der Strandpromenade an ihrem Gemälde „Qualle und Maske“ gemalt
hat. Auf dem Gemälde zu sehen ist eine benutzte Einwegmaske, die neben einer Feuerqualle im
Meer treibt. Die Feuerqualle ist ein Tier, das nur ein Jahr alt wird, die Einwegmaske hingegen wird
bis zu 450 Jahre im Meer treiben, bis sie verrottet ist. Das 50cmx70cm große, fotorealistische
Gemälde wird aktuell in Travemünde in der Tourist Info am Strand ausgestellt.